BLOG LIST

- Welche Farben sollte man auf Fotos nicht tragen? -

Bei der Auswahl von Kleidung für ein Schulfoto ist es wichtig zu wissen, welche Farben besser vermieden werden sollten. Fluoreszierende oder Neonfarben sind nicht geeignet, da sie blass wirken können und auf der Haut reflektieren können. Auch weiße Kleidung vor einem weißen Hintergrund ist nicht ideal, da dabei wenig Kontrast entsteht. Auffällige Muster, große Logos oder Texte lenken vom Gesicht ab. Die beste Wahl sind zeitlose, neutrale Farbtöne, die gut mit dem Hintergrund kontrastieren, aber nicht dominieren. So kommt die Persönlichkeit der Person auf dem Foto optimal zur Geltung.

Warum sind Kleidungsfarben wichtig für Ihr Schulfoto?

Die Farbe Ihrer Kleidung hat großen Einfluss darauf, wie Ihr Schulfoto letztendlich aussieht. Die richtigen Farben können Ihre Gesichtszüge betonen, während falsche Farben ablenken oder sogar Ihren Hautton negativ beeinflussen können. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Schulfotografie haben wir gesehen, wie Farbe den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Foto und einem wunderschönen Porträt ausmachen kann, das jahrelang geschätzt wird.

Farben bestimmen nicht nur, wie Sie auf dem Foto aussehen, sondern können auch die technische Qualität des Bildes beeinflussen. Manche Farben können auf der Haut reflektieren oder durch den Einsatz von Blitzlicht abweichen. Eine durchdachte Kleidungswahl sorgt deshalb dafür, dass der Fokus dort liegt, wo er hingehört: auf Ihnen oder Ihrem Kind, und nicht auf dem, was Sie tragen.

Welche grellen Farben sollten Sie auf Fotos besser vermeiden?

Fluoreszierende oder Neonfarben sind ein absolutes No-Go für Schulfotos. Diese sehr grellen Farben wie Neonrosa, -grün oder -gelb können durch das Blitzlicht auf dem Foto blass wirken. Noch problematischer ist, dass sie einen Farbschimmer auf die Haut reflektieren können, wodurch Ihr Gesicht einen unnatürlichen Farbton bekommt. Das sehen Sie mit bloßem Auge nicht direkt, aber der Effekt auf dem Foto kann ziemlich störend sein.

Auch sehr helle Primärfarben wie knalliges Rot oder grelles Lila können auf einem Foto überwältigend wirken und alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie erzeugen außerdem einen zu starken Kontrast zum Hintergrund, wodurch das Foto unruhig wirken kann. Wählen Sie lieber weichere, gedämpftere Versionen Ihrer Lieblingsfarben für ein zeitloses Ergebnis.

Warum sind auffällige Muster und Drucke nicht ideal für Fotos?

Kleidung mit auffälligen Mustern, großen Logos oder viel Text lenkt die Aufmerksamkeit von dem ab, worum es wirklich geht: dem Gesicht und der Persönlichkeit der Person auf dem Foto. Diese visuellen Ablenkungen können dazu führen, dass der Betrachter sich mehr auf das konzentriert, was Sie tragen, als darauf, wer Sie sind. Das ist besonders schade bei einem Schulfoto, das oft jahrelang als Erinnerung aufbewahrt wird.

Kleine, subtile Muster können noch akzeptabel sein, aber vermeiden Sie große geometrische Figuren, auffällige Streifen oder bunte Blumenmuster. Auch Kleidung mit großen Markennamen oder Logos ist nicht ideal, da sie dem Foto einen zeitgebundenen Ausdruck verleiht und vom Gesicht ablenkt. Einfache, zeitlose Kleidung hält den Fokus dort, wo er sein sollte, und sorgt für ein Foto, das auch in zehn Jahren noch schön anzusehen ist.

Welche Farben funktionieren am besten für Schulfotos?

Die fotogensten Farben für Schulfotos sind neutrale und gedämpfte Töne. Denken Sie an Marineblau, Tannengrün, Bordeauxrot, Altrosa, Hellgrau oder sanftes Beige. Diese Farben sind zeitlos, verzerren nicht und sorgen für eine ruhige, ausgewogene Ausstrahlung auf dem Foto. Sie bieten ausreichend Kontrast zu den meisten Hintergründen, ohne zu dominieren.

Wenn Sie ein Foto mit weißem Hintergrund wählen, vermeiden Sie weiße Kleidung. Es entsteht dann zu wenig Kontrast, wodurch die Kleidung im Hintergrund "verschwindet". Mittlere Farbtöne funktionieren im Allgemeinen am besten, da sie sowohl mit hellen als auch mit dunklen Hintergründen gut kombinierbar sind. Einfarbige Kleidungsstücke werden Mustern meist vorgezogen, da sie ruhiger wirken und die Aufmerksamkeit nicht vom Gesicht ablenken.

Was sollten Sie über Farbe und Hautton auf Fotos wissen?

Verschiedene Farben können Ihren Hautton verstärken oder abschwächen. Es ist wichtig, Farben zu wählen, die komplementär zu Ihrem Hautton sind. Für Menschen mit heller Haut funktionieren oft sanfte, kühle Töne wie Pastellblau, Hellgrau oder Zartrosa gut. Bei oliven- oder dunkelhäutigen Menschen kommen wärmere Töne wie Terrakotta, Senfgelb oder Dunkelgrün oft schön zur Geltung.

Vermeiden Sie Farben, die zu nah an Ihrer eigenen Hautfarbe liegen, da dies einen verschwommenen, eintönigen Effekt erzeugen kann. Für jeden gilt: Grelle Farben direkt unter Ihrem Gesicht können einen Farbschimmer auf Ihre Haut werfen. Wählen Sie deshalb Kleidungsstücke mit einem ruhigen Ausschnitt in einer Farbe, die Ihren Hautton ergänzt, anstatt ihn zu übertönen.

Wie treffen Sie die beste Wahl für Ihr Schulfoto?

Für das Fotoshooting ist es hilfreich, vorher über die Farben nachzudenken, die Sie tragen werden. Wählen Sie einfarbige, zeitlose Kleidung in gedämpften Tönen, die gut zu Ihrem Hautton passen. Vermeiden Sie fluoreszierende Farben, große Logos und auffällige Muster. Ein schlichtes Outfit ohne ablenkende Elemente sorgt dafür, dass Sie oder Ihr Kind im Mittelpunkt des Fotos stehen.

Vergessen Sie nicht, dass das Schulfoto eine Erinnerung ist, die oft jahrelang aufbewahrt wird. Daher ist es sinnvoll, zeitlose Kleidung zu wählen, die nicht an eine bestimmte Mode oder einen Trend gebunden ist. Bei Foto Koch haben wir seit 1932 Millionen von Schulfotos gemacht und gesehen, wie wichtig die richtige Kleidungswahl für ein schönes Endergebnis ist. Mit diesen Tipps treffen Sie eine Wahl, die dafür sorgt, dass Sie auch in Zukunft mit Freude auf die Fotos schauen werden.

- klantenservice -

contact

FOTO KOCH Nederland B.V.

Postbus 27

3740 AA Baarn

Vestigingsadres

Eemweg 31-11

3755 LC Eemnes

(geen bezoekadres)

Tel: 035 538 41 14

E-mail: info@fotokoch.nl

IBAN NL18 SNSB 0928 3298 95

BIC SNSBNL2a

BTW NL005305251B01

KVK 31017883

Openingstijden
Maandag: 8:00 - 17:00 uur
Dinsdag: 8:00 - 17:00 uur
Woensdag: 8:00 - 17:00 uur
Donderdag: 8:00 - 17:00 uur
Vrijdag: 8:00 - 16:30 uur