# Bearbeiteter Inhalt
Professionelle Schulfotografen arbeiten mit spezieller Ausrüstung, die auf die besonderen Herausforderungen der Schulfotografie abgestimmt ist. Für qualitativ hochwertige Fotos verwenden sie in der Regel eine Kombination aus hochwertigen Kameras mit ausgezeichneten Sensoren, vielseitigen Objektiven mit den richtigen Brennweiten, professionellen Beleuchtungssystemen sowie praktischen Hintergründen und Accessoires. Diese Kombination sorgt für konsistente, klare Fotos, die die Persönlichkeit der Schüler einfangen. Da sie oft in kurzer Zeit viele Kinder fotografieren müssen, sind Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer Ausrüstung genauso wichtig wie die Bildqualität.
Für professionelle Schulfotografie benötigt man zuverlässige und robuste Ausrüstung, die Tag für Tag gute Leistungen erbringt. Dabei geht es nicht nur um eine gute Kamera, sondern um ein komplettes Set an Werkzeugen, die zusammen für beste Ergebnisse sorgen.
Die Grundausstattung besteht aus einer professionellen Kamera mit Ersatzgeräten, verschiedenen Objektiven für unterschiedliche Situationen, einem soliden Beleuchtungssystem, stabilen Stativen, einer Reihe von Hintergründen und einem Laptop oder Tablet zur direkten Beurteilung der Bilder. Zudem ist es sinnvoll, Ersatzakkus, zusätzliche Speicherkarten und eine zuverlässige Aufbewahrungsmethode mitzuführen.
Der Vorteil guter Ausrüstung liegt darin, dass man sich vollständig auf das Wesentliche konzentrieren kann: den Kontakt mit den Kindern herzustellen und ihre einzigartige Persönlichkeit festzuhalten. Ein angenehmer Umgang mit Kindern und eine effiziente Arbeitsweise sind mindestens genauso wichtig wie die technischen Aspekte.
Professionelle Schulfotografen arbeiten meist mit Vollformat-DSLRs oder spiegellosen Kameras aufgrund ihrer Qualität und Zuverlässigkeit. Diese Kameras können große Mengen an Fotos aufnehmen, ohne zu überhitzen oder Akkuprobleme zu bekommen.
Beliebte Marken unter Schulfotografen sind Canon und Nikon für DSLRs sowie Sony und Canon für spiegellose Kameras. Der Bildsensor spielt eine große Rolle bei der Aufnahme scharfer, detailreicher Fotos mit schönen Farben. Vollformatsensoren liefern bessere Ergebnisse bei wenig Licht und bieten eine bessere Schärfentiefe, was für Porträts vorteilhaft ist.
Eine weitere wichtige Eigenschaft ist die Geschwindigkeit der Kamera. Schulfotografen müssen oft Hunderte von Schülern an einem Tag fotografieren, daher sind ein schneller Autofokus und eine rasche Pufferung unerlässlich. Eine Kamera mit guter Konnektivität ermöglicht es zudem, Fotos schnell zu beurteilen und bei Bedarf neu aufzunehmen.
Für die Schulfotografie werden vielseitige Objektive mit guter Lichtstärke benötigt. Die meisten Schulfotografen verwenden standardmäßig ein 85mm oder 70-200mm Objektiv für Porträtaufnahmen, da diese eine schöne Schärfentiefe erzeugen, bei der das Gesicht scharf ist und der Hintergrund angenehm verschwimmt.
Für Gruppenfotos ist ein Weitwinkelobjektiv von etwa 24-70mm praktischer, da man damit eine ganze Klasse erfassen kann. Lichtstarke Objektive (mit einer niedrigen Blendenzahl wie f/2.8) sind wichtig, weil sie mehr Licht durchlassen, was zu schärferen Fotos mit weniger Bewegungsunschärfe führt.
Es ist auch klug, Objektive mit Bildstabilisierung zu wählen, besonders bei längeren Brennweiten. Dies hilft, Bewegungsunschärfe zu vermeiden, vor allem wenn man schnell arbeiten muss. Qualitätsobjektive sorgen zudem für bessere Farben und Kontraste, was die Nachbearbeitung der Fotos erleichtert.
Gute Beleuchtung ist vielleicht der wichtigste Aspekt der professionellen Schulfotografie. Die meisten Schulfotografen verwenden eine Kombination aus Blitzgeräten und Dauerlicht, um eine konstante Bildqualität zu gewährleisten, unabhängig von den Lichtbedingungen vor Ort.
Ein typischer Aufbau besteht aus einem Hauptlicht (Key Light), das das Gesicht des Schülers beleuchtet, ergänzt durch ein Aufhelllicht (Fill Light), um Schatten zu mildern. Oft wird auch ein Haarlicht oder Hintergrundlicht verwendet, um zusätzliche Tiefe zu erzeugen und das Motiv vom Hintergrund abzuheben.
Softboxen und Schirme werden eingesetzt, um das Licht zu streuen und harte Schatten zu vermeiden. Reflektoren helfen, das Licht zu lenken und Gesichter gleichmäßig auszuleuchten. Moderne kabellose Blitzsysteme ermöglichen einen schnellen Auf- und Abbau, was praktisch ist, wenn man von Klasse zu Klasse wechseln muss.
Schulfotografen führen eine Auswahl an Hintergründen mit sich, die zu verschiedenen Altersgruppen und Schultypen passen. Diese bestehen meist aus strapazierfähigem, knitterfreiem Material, das leicht zu transportieren und aufzubauen ist.
Neben den klassischen einfarbigen Hintergründen in Blau, Grau oder Weiß arbeiten moderne Schulfotografen auch mit digitalen Hintergründen, die nachträglich angepasst werden können. Hierfür wird ein gutes Green Screen oder Blue Screen benötigt, sowie die passende Software, um den Hintergrund später zu ersetzen.
Weitere unverzichtbare Accessoires sind stabile Hintergrundstative, Sitzblöcke oder Hocker für verschiedene Altersgruppen, ein Hocker für den Fotografen, Klemmen zum Straffen der Hintergründe und eine kleine Auswahl an Requisiten, um schüchterne Kinder zu beruhigen. Ein guter Trolley oder Flightcases erleichtern den Transport all dieser Ausrüstung erheblich.
Der Unterschied zwischen Amateur- und professioneller Ausrüstung liegt vor allem in der Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Konsistenz. Professionelle Ausrüstung ist darauf ausgelegt, intensiver Nutzung standzuhalten und unter verschiedenen Bedingungen stets gute Ergebnisse zu liefern.
Während Amateure oft nur eine Kamera und ein Objektiv verwenden, haben Profis immer Ersatzausrüstung dabei. Sie investieren in dauerhafte Qualität, die jahrelang hält. Außerdem entscheiden sie sich für Ausrüstung, die leicht zu ersetzen oder zu reparieren ist, damit sie während eines Fotoshootings nie ohne dastehen.
Bei Foto Koch wissen wir wie kein anderer, wie wichtig zuverlässige Ausrüstung ist. Seit 1932 halten wir Schulerinnerungen fest, und in dieser Zeit haben wir gelernt, welche Ausrüstung am besten funktioniert, um die Persönlichkeit jedes Kindes einzufangen. Wir investieren kontinuierlich in die neuesten Techniken, damit wir effizient arbeiten können, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen. Letztendlich ist es nicht nur die Ausrüstung, die den Unterschied macht, sondern auch die Erfahrung und das Talent des Fotografen, der dahintersteht.
Postbus 27
3740 AA Baarn
Vestigingsadres
Eemweg 31-11
3755 LC Eemnes
(geen bezoekadres)
Tel: 035 538 41 14
E-mail: info@fotokoch.nl
IBAN NL18 SNSB 0928 3298 95
BIC SNSBNL2a
BTW NL005305251B01
KVK 31017883